02.01.2021 Rückblick 2020/Vorschau 2021/2022; Reisen und TechnikGeschrieben von Alfred Vorbeck in UrlaubKommentare (0) | Trackbacks (0) -Das Jahr 2020 ist mit der Coronakrise Geschichte. Wir konnten unsere Ziele alle mit Vernunft, Vorausschau und einer Portion Glück realisieren. - Für das Jahr 2021 haben wir uns wieder einiges an Touren vorgenommen und sogar schon vieles davon (wo nötig) gebucht. -Technisch gesehen sind unsere Tiger 900 GTpro fast reisefertig und werden nur noch durch das Verschließen des Schlitzes über dem Rücklicht ergänzt. Darüber wird gesondert berichtet. Ein einfacher Innenkotflügel (Bodystile) ist kürzlich hinten montiert worden und erfüllt im Wesentlichen seinen Zweck. Die Kette wird ebenso wie das Federbein besser geschützt- ist aber nicht der Weisheit bester Schluß. Durch Regenwasser aufgewirbelter Schmutz/Sand wird weitgehend ferngehalten, während das Wasser deutliche Spuren hinterläßt. Leider war das langsam zu Ende gehende Jahr 2021 erneut von Corona geprägt. Trotzdem haben wir auch in 2021 nach doppelter Impfung ein fantastisches Motorradjahr erlebt und schon jetzt für 2022 die für uns wichtigsten Touren geplant und überwiegend gebucht. Unseren "großen" Urlaub werden wir dieses Mal nicht auf Korsika, sondern in der Nähe des Lac du Croix/Südfrankreich verbringen. Auch Deutschland haben wir nicht vergessen. 2020- das Coronajahr/eine Zusammenfassung Im Mai des Jahres 2020 bekamen wir unsere neuen Triumph Tiger 900GT pro und gaben dafür die Tiger 800 und die Tiger 1215 Xrt ab. Die Absicht, mit der ersten Motorradtour im Mai Thüringen zu bereisen mußte ich wegen eines kleinen aber folgenreichen Sturzes knicken. Die rechte Schulter war so gestaucht, dass an sicheres Fahren nicht zu denken war. Deshalb wurde diese Tour mit dem Pkw unternommen. Trotz Corona war das gebuchte Hotel in Oberhof unter allen Sicherheitsvorkehrungen geöffnet. Wirklich schön war es aber nicht. Nachfolgend waren im Juni 3 Wochen als Etappentour geplant. Es sollte der Bayerische Wald (Margaritenhof) für 1 Woche, gefolgt von einer weiteren Woche in Südtirol/Levico Terme werden. Die 3te Woche sollte im Altmühltal verbracht werden. Mir machte in der ersten Woche meine Schulter immer noch zu schaffen und der Margeritenhof hat -zum Teil Corona zu verdanken- auch nicht gehalten, was wir sonst kennen. Das regnerische Wetter machte es nicht besser. Dennoch sind wir mit Wanderstiefeln und Sonne im Gemüt gut durch die Woche gekommen. Die Woche in Levico Terme glich dann mit Sonne und Badewetter alles wieder aus. Das Familienhotel Lucia (https://www.luciahotel.it/de/) war zum 2ten Mal ein wirklich tolles Erlebnis und wird es im Jahr 2021 hoffentlich wieder sein. Dass man von dort aus die schönsten Motorradtouren in alle Richtungen machen kann, versteht sich von selbst. Levico- und Caldonazzosee sind schon fußläufig, die anderen oberitalienischen Seen in schönen Tagestouren erreichbar. Ferner einige Bergseen, die hier noch unbekannt sind. Die letzte Etappe war wie so oft das Altmühltal. Dazu gibt es einen ausführlichen Bericht: http://www.fredis-garage.de/2013-05-17/78-Das-Altmuehltal-zwischen-Nuernberg-und-Ingolstadt.html Nach dieser Tour ging es im August noch 1 Woche mit einem Freund nach Baiersbronn im Schwarzwald in das Hotel Sonnenstube (https://www.hotel-sonnenstube.de/). Das durfte ich in meine Liste "besonders schöne Unterkünfte" wegen seiner Lage und der geradezu liebevollen Behandlung für kommende Urlaube aufnehmen. Wenn es uns gelingt, wird es für 2021 ein Teil unserer Etappentour werden. Aktuell hat sich für 2021 aber herausgestellt, dass das Hotel nunmehr die Zimmer in Ferienwohnungen umgebaut hat....
Was wäre ein Jahr ohne Korsika? Frei nach Loriot: Ein Leben ohne Korsika ist möglich- aber nicht sinnvoll. So kam es, dass meine Frau und ich der Coronakrise ein Schnippchen schlugen und unter Einhaltung aller Regelungen in das Anfang September zu den Nicht-Riskogebieten gehörende Korsika fuhren. Ängste hatten wir nur auf der Fähre, weil der ein- oder andere Passagier es vorzog, keine Maske zu tragen. Deshalb blieben wir brav in unserer Kabine. 4 Tage nach unserer Ankunft wurde auch Korsika zum Risikogebiet, was aber keinerlei Auswirkungen auf unsere Motorrad- und Wandertouren hatte. Über 4000 km mit dem Motorrad nur auf der Insel sagen genug- sowohl über unsere Motorräder als auch über die Schönheit der Insel. Eine bessere Wahl als die Triumph Tiger 900 GT hätten wir nicht treffen können- leicht, handlich, schaltfaul und sparsam. Der Leser kann sich denken, was in diesem Jahr kommt- 5 Wochen Korsika ab September, schon gebucht und eingetütet.
Ein Rast- und Badeplatz von vielen auf Korsika
2021 Viele meiner Absichten habe ich schon Preis gegeben. Bleibt noch der Monat Mai. Wir waren lange nicht im Spessart, den wir in gerade einmal knapp 300km vor der Haustür liegen haben. Es ist eine Risiko, weil ein Ende der Coronakrise und der beschlossenen Sicherheitsregeln nicht wirklich abzusehen ist. Deshalb will ich mit der Buchung eines Hotels in Wildensee noch warten (Motorradfreundlich; Abgelegen aber gut: https://www.waldfrieden-beck.de/start_home.shtml)
Spessart/Miltenberg Ein lohnender Ausflug zu einer der Städte, die man auch als Motorradfahrer sehen sollte.
In der engeren Planung ist aber auch die Rhön mit der Fuldaquelle und dem Gasthaus "Genussgasthof Fuldaquelle" : https://fuldaquelle.com/ Für August ist die Eifel fest eingeplant. Genauer gesagt die Vulkaneifel einschließlich der Mosel und dem direkt angrenzenden Luxemburg. Erfahrungsgemäß wird es im August auch in der Eifel Badetemperaturen geben- und da bieten sich einige der Eifelmaare mit legitimen Bademöglichkeiten an. Eine Unterbrechung der Motorradtouren mit einem Sprung in das glasklare Wasser eines Maares ist eine willkommene Bereicherung jeder Tour- nicht zu toppen. Hier kann ich 2 Links von Hotels oder Pensionen setzen, die ich jederzeit wieder besuchen würde: https://www.hotel-pappelhof.de/ und https://haus-anny.de/
![]() Eines der zum Baden einladenden Maare
![]() Manderscheid- nahe bei den genannten Unterkünften in der Vulkanneifel.
Ergänzend wird es weitere Touren geben, die wir mit unseren kleinen Enkelkindern unternehmen. Dazu gehört eine Fahrrad- und Wandertour mit Freunden, die von einem Motorrad so gut wie keinen Schimmer haben und die wir auch absolut nicht überzeugen können. Macht aber nichts.
Tags für diesen Artikel: Urlaub Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben
|
Suche Kategorien Schlagwort-Wolke Kommentare
zu 01.06.2023, 08:37 Uhr
Hallöchen, ich wollte mich
kurz für den Artikel
bedanken! Hat mir sehr
geholfen. VG
zu 22.11.2020, 13:23 Uhr
zu 19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und
Schraubertipps
zu 13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch
und bin begeistert. Ich
möchte mich herzlich für
den TIP mit der Abpolsterung
des Fa [...]
zu 19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen
Blog. War sehr interessant
zu lesen.
zu 05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade
den Bericht über den
Anlassertausch u. die
Probleme dazu auf Korsika
gelesen. Wenn d [...]
zu 21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck,
ich habe
ihren Blog bei Tigerhome
gesehen und mich jetzt mal
hier umgeschaut.
Besonders
inte [...]
zu 17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900
Diversion/Verbesserung
Fahrbarkeit - Fredis Touren-
und Schraubertipps
zu 17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900
Diversion/Verbesserung
Fahrbarkeit - Fredis Touren-
und Schraubertipps
zu 27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein
Gesabbel.
Vielen Dank
zu 28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo,
danke für den klasse
Bericht.
Ich werde mir
jetzt das 410er kaufen und
war auf der Suche nach
Erfahrungs [...]
zu 07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer
...
Ein herzliches Danke!
Eigentlich habe ich das
Handbuch zum 400er gesucht,
aber [...]
zu 25.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo Fredi,
toller Blog
mit vielen tollen Infos und
Bilder!
Mach weiter
so!
BG
Albert
zu 11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er
(T709/Einspritzer-) Tiger
hat bei 120000 km nur einen
einzigen kleinen Defekt
gehabt, nämlich bei 800
[...]
zu 10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi
Schöne
Alternative zum sonst immer
im September von uns
besuchten Südfrankreich,
werde ich mir mal m [...]
Lieb-Links Kalender
Statistiken Letzter Artikel: 19.01.2023 17:53
84 Artikel wurden geschrieben
116 Kommentare wurden abgegeben
|