• Startseite |
  • Über mich |
  • Impressum |
  • Kontakt

Fredis Touren- und Schraubertipps

Weblog rund um Motorradurlaub

03.06.2022

Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung

Geschrieben von Alfred Vorbeck in
Kommentare (3)

 

Bei wichtigen Fragen oder Kommentaren kann man mich per Mail erreichen: Alfred.Vorbeck@web.de

Dieser Blog wird dauerhaft überarbeitet - zuletzt im Juni 2022

 

Technik, Navigation, Reiseberichte mit Tourenbeschreibungen und eine Unzahl an Tricks und Kniffen, die bis ins Detail, in der Regel mit Fotos, erklärt werden. Werden aus meinem Blog Downloads von Touren übernommen, sollten sie auf geänderte Kartensoftware überprüft werden...

Jedes Thema erscheint durch einfaches Herunterscrollen oder Eingabe eines Stichwortes auf der rechten Suchleiste der hier vorliegenden Seite. Alle Berichte und Anleitungen sind allgemeiner oder(z.B. Reiseberichte mit konkreten Links), technischer Natur. Fragen oder Kommentare werden beantwortet oder/und hier eingestellt. Die Funktion "Kommentar schreiben" befindet sich am Ende verschiedener Einträge. Dazu muss ein Name  und die Mailadresse des Kommentators eingegeben werden. Das dient dem Schutz dieses Blogs. Nach einer Änderung der Software wird mein Blog leider tagtäglich von Spams überschwemmt, sodass nicht bei jedem Eintrag diese Funktion geschaltet ist.

 

Die Antwort auf berechtigte Fragen kann schon einmal länger dauern.

 

Foto aus September 2014- auf dem Col du Champs- (Triumph Explorer) als Beispiel für alles, was hier an Technik und Touren zu finden ist. 2018- wechselte ich auf die Tiger 1200xrt -neu-.

 

Und mal was Neues- aufgenommen in Manderscheid/Eifel 2019. Ja, sie ist ein tolles Motorrad- das Beste bisher. Leider sehr schwer. Sie begleitete mich in knapp 2 Jahren 32.000 km
 

 

 

Bergisches Land- 05.2020
Mein jüngster Besitz seit Mai 2020. Damit geht es gleich in meine kleine Werkstatt, um erste technische Veränderungen vorzunehmen. Schliesslich stehen noch grosse Touren an.

 

 

 

Meine Hexenküche mit allem, was man so braucht und noch etwas mehr. Wie bei jedem neuen Motorrad erfolgt der zügige Umbau auf meine individuellen Bedürfnisse. In diesem Fall lohnt sich das doppelt, weil noch eine zweite Tiger 900 (die meiner Frau) präpariert wird.

 

Schwerpunkt ist bei der Technik vieles rund um die Triumph Tiger Explorer( meine 2te, gefolgt von der dritten, die nun nur Tiger 1200 heisst) und Tiger 800-  (Ältere Abhandlungen sind der Yamaha 900s Diversion gewidmet). Zwei mal seit 5/2020 die neue Tiger 900 GT PRO, mit der ich mich gut angefreundet habe.  Einen Fahrbericht und viele Verbesserungs- oder Insdividualisierungsvorschläge gibt es hier schon. Ferner die Themen Kette, Öl, Bremsflüssigkeit usw. Mit dem Thema Navigation (Schwerpunkt TomTom) und Tourenplanung setze ich mich ebenfalls intensiv auseinander. Viele Hinweise rund um das Motorrad, Test einzelner Geräte und Anleitungen, ebenso rechtliche Hinweise, runden den Blog ab. 


Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis

aktuelle Themen, an denen ich zur Zeit arbeite:

Die neue Tiger GT 900 pro- Tips und Ticks

http://www.fredis-garage.de/2020-02-13/415-Neue-Vorgaben-fuer-Reifen-veraenderungen-an-Motorraedern.html 

Hier klicken für Reifen-Infos zum Recht-Übergangsvorschriften

Navigation - das TomTom Rider 40/400/500 detailierte Erläuterung

 

 


"Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung" vollständig lesen

 

03.06.2022

Der südliche Schwarzwald zum Zweiten- 2022

Geschrieben von Alfred Vorbeck in

- wieder einmal in der Nähe von Todtnau

- der Präger Gletscherkessel

- die Schweizer und ihrer Fahrweise

- Wandern und Motorradfahren


"Der südliche Schwarzwald zum Zweiten- 2022" vollständig lesen

 

01.06.2022

Geschrieben von Alfred Vorbeck in
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

- Wiederholungstäter zum Vierten

- der Wonnemonat Mai

- die Schweizer

- die Gästekarte: vieler ihrer Vorzüge beraubt

- stolze Preise

Foto: Wildes Tier- wird im Schwarzwald auf wilde Motorradfahrer angesetzt

 

Wenn wir schon mal dabei sind- unsere Motorräder hatten wir nicht umsonst dabei. Leider sind wie so oft auch solche Motorradfahrer dabei, die die Straßen des Schwarzwaldes mit der Rennstrecke vergleichen. Das fällt besonders auf, wenn am Wochenende die Schweizer in den Schwarzwald einfallen. Es entsteht der Eindruck, dass sie (natürlich nicht alle) hier genau das tun, was sie sich in der Schweiz wegen der drakonischen Strafen nicht trauen. Ihnen lasse ich dieses Tier eine Warnung sein- es könnte überall lauern und sich auf die Raser stürzen

Wennn dieser Blick töten könnte, würde er die Knieschleiferfraktion unter den Motorradfahrern, die sich und andere gefährden (im normalen Straßenverkehr) sicherlich treffen.

Im Jahr 2010 war ich zum ersten mal mit dem Motorrad im Schwarzwald. Damals mit einem befreundeten Ehepaar die- wie ich selbst- auf Yamaha XJ 900s Diversion unterwegs waren. Meine ehemalige Sozia fuhr mit ihrer Yamaha 600er Fazer ihr eigenes Motorrad. Der Bericht findet sich hier in meinem Blog.

Ein voll absenkbarer Anhänger macht das Verladen besonders einfach. Das Fahren mit dem Gespann ist mit einem modernen gebremsten Anhänger fast ein Vergnügen. Der Skoda Yeti gibt sich  mit ca. 7,2 l Diesel zufrieden-trotz Anhänger.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dank verkehrsarmer Anfahrt an einem Sonntag im Mai war es bereits nach 6 Stunden bis Präg geschafft. Wir hatten hier eine gut eingerichtete Ferienwohnung bei der Familie Seger gebucht. Es war zwar nicht die gleiche Wohnung wie 12 Jahre zuvor (die nicht mehr als Ferienwohnung verfügbar ist) aber sie war ebenfalls gut eingerichtet und bot einen schönen Ausblick in den Präger Getscherkessel. Unterhalb des Hauses befindet sich ein Gebirgsbach, der durch Wald und Wiesen rauscht und an dem man entlang wandern kann.

 

 

 

 

 

 

 

So sieht die Unterkunft aus, bei der wir eine schöne Woche zu Gast waren. Das schreit nach Wiederholung. Deshalb haben wir für 2023 bereits gebucht.

Bereits nach wenigen Metern vom Haus entfernt kann man die Straße auf einem Wiesenpfad nach rechts verlaßen und kommt an einen Bachlauf. Hinweisschilder weisen entlang des Pfades auf die Bedeutung des Bachlaufs und der Weidewirtschaft hin. Wenig später wird der Weg zum Waldlehrpfad.

Gleich hinter dem Haus durch eine Blumenwiese bergab gelangt man an 2 Bachläufe, die über Brücken überquert werden können. Der folgende Waldlehrpfad führt bis zum Eingang des Gletscherkessels, wo man im Gasthof Hirschen wirklich gut Essen kann. Meine Empfehlung...

Der Rückweg kann auf der anderen Seite des Gletscherkessels genommen werden. Das lohnt sich, weil sich dort mehrere schöne kleine Seen befinden, an deren Ufer sich Ruhebänke befinden. Dort kann man die Seele baumeln lassen. Insgesamt ergibt sich für diese Runde eine Strecke von ca. 6 km, die man auch mal ohne Motorrad schafft.

Nun zu den Motorradtouren im südlichen Schwarzwald, die wir in der kurzen Zeit gemacht haben. Dazu möchte ich nur die groben Richtungen angeben, die man für verschiedene Touren nehmen und individuell planen  kann. Es ist eben ein Unerschied, ob man -wie ich- Landschaft erleben möchte oder ob man lieber etwas zügiger fährt. Ich liebe eher kleine bis winzige Nebenstraßen und tauche nur ab und an an den goßen Sehenswürdigkeiten auf. Titisee, Feldberg, der Rheinfall und der Bodenseee sowie nicht zuletzt die Wutachschlucht können solche Ziele sein. Ganz in der Nähe von Präg ist es z.B. der Todtnauer Wasserfall. In der Regel plane ich bereits am PC mit Hilfe von Tyre die Touren mit relativ wenigen Wegpunkten als itn-Datei für mein TomTom-Navi vor. Wenn Freunde mit einem Garmin-Navi dabei sind hat das den Vorteil, dass auch deren Geräte mit Touren im gpx-Format programmiert werden können. Die TTR-Navis der 500er Serie erlauben nach der Übertragung der Fahrtroute die Einstellung "Autobahn vermeiden" mit der zusätzlichen Einstellung "umweltfreundliche Route". Das führt dazu, dass tatsächlich auch die kleinsten Sträßchen in die Tour einbezogen werden. Fakt ist aber auch, dass hin und wieder Fehler gemacht werden, die diesem Algorytmus des TTR zuzuschreiben sind. Manchmal muss man umkehren-gelegenlich ist es eine Sackgasse oder mal ein Schulhof....Alles kein Problem, wenn man den Kopf nicht ausschaltet und immer eine Generalkarte dabei hat.

 

14.07.2021

3 Wochen Motorrad-Unterjoch-LevicoTerme-Schwarzwald und 3500km

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Urlaub
Ein 3-wöchiger Urlaub mit 2 Motorrädern mit jeweils einer Woche Aufenthalt und viel Regen
 
1x Bad Hindelang/Unterjoch
1x Levico Terme am Levico See/Südtirol
1x Baiersbronn/Obertal-Buhlbach

" 3 Wochen Motorrad-Unterjoch-LevicoTerme-Schwarzwald und 3500km" vollständig lesen

 

04.04.2021

Fehlercodes am Display diverser Tigermodelle auslesen

Geschrieben von Alfred Vorbeck in
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

- Fehlercodes am Display der Tiger Explorer ab 2012 auslesen

- Fehlercodes am Display der Tiger 1215 Xrt und der Sondermodelle auslesen

- Fehlercodes an den Tigermodellen 800 ab Bj.2017 und der Tiger 900 pro auslesen

Diese Möglichkeiten  erleichtern die Fehlersuche.......


"Fehlercodes am Display diverser Tigermodelle auslesen" vollständig lesen

 

04.04.2021

Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Technik
Kommentare (0) | Trackbacks (2)

-Tankrucksack -vorläufige Lösung

- Navigationsgerät ToMToM- Anschluß und Befestigung

- Selbstbau einer Adapterplatte für Monokey-Schloßsysteme von Givi oder Kappa

- Seitenträger aus Edelstahl zur Aufnahme von Givikoffern

- Fehlercodes am TFT-Display sichtbar machen

- Gesamtkilometer (ODO) nicht nur beim Ein/Ausschalten der Zündung

- Elektrik/Steckdosen

- Kettenöler Nemo 2/Anbau/Test

- Verschleiss der oberen Gleitschiene zwischen Hinterradschwinge und Kette

- Innenkotflügel/Hugher von Bodystile

- Bremsbelagwechsel- z.B. vorn TRW MCB 792 SV/hinten TRW MCB672

- Windscreen/Touren-Scheibe von Puig, leicht getönt


" Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022" vollständig lesen

 

22.01.2021

Inhaltsverzeichnis 2021

Geschrieben von Alfred Vorbeck in
| Trackback (1)

 

 

 

Damit man sieht, wer ich bin und welchen Motorrädern ich mich 2018/19 auseinandersetzte. Die neue Tiger 1200- dahinter die Domteuse mit ihrer 800er on Road. Und keine Bange- ohne Helm und Jacke fahre ich nicht. Beide Motorräder sind nun durch die Tiger GT 900 pro ersetzt worden.

Bei einem Klick auf auf das jeweilige Hauptthema unten öffnet sich ein Untermenü, in welchem die Themen weiter aufgefächert werden. Einfach hier in die nächste Zeile klicken


" Inhaltsverzeichnis 2021" vollständig lesen

 

19.01.2021

Fehlerfeststellung ohne Testgerät am Display/verschiedene Tiger

Geschrieben von Alfred Vorbeck in

- Fehlercodes am Display der Tiger Explorer ab 2012 auslesen

- Fehlercodes am Display der Tiger 1215 Xrt und der Sondermodelle auslesen

- Fehlercodes an den Tigermodellen 800 ab Bj.2017 und der Tiger 900 pro auslesen

Diese Möglichkeiten  erleichtern die Fehlersuche.......


"Fehlerfeststellung ohne Testgerät am Display/verschiedene Tiger" vollständig lesen

 

02.01.2021

Rückblick 2020/Vorschau 2021/2022; Reisen und Technik

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Urlaub
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

-Das Jahr 2020 ist mit der Coronakrise Geschichte. Wir konnten unsere Ziele alle mit Vernunft, Vorausschau und einer Portion Glück realisieren.

- Für das Jahr 2021 haben wir uns wieder einiges an Touren vorgenommen und sogar schon vieles davon (wo nötig) gebucht.

-Technisch gesehen sind unsere Tiger 900 GTpro fast reisefertig und werden nur noch durch das Verschließen des Schlitzes über dem Rücklicht ergänzt. Darüber wird gesondert berichtet. Ein einfacher  Innenkotflügel (Bodystile) ist kürzlich hinten montiert worden und erfüllt im Wesentlichen seinen Zweck. Die Kette wird ebenso wie das Federbein besser geschützt- ist aber nicht der Weisheit bester Schluß. Durch Regenwasser aufgewirbelter Schmutz/Sand wird weitgehend ferngehalten, während das Wasser deutliche Spuren hinterläßt.

Leider war das langsam zu Ende gehende Jahr 2021 erneut von Corona geprägt. Trotzdem haben wir auch in 2021 nach doppelter Impfung ein fantastisches Motorradjahr erlebt und schon jetzt für 2022 die für uns wichtigsten Touren geplant und überwiegend gebucht. Unseren "großen" Urlaub werden wir dieses Mal nicht auf Korsika, sondern in der Nähe des Lac du Croix/Südfrankreich verbringen. Auch Deutschland haben wir nicht vergessen.


"Rückblick 2020/Vorschau 2021/2022; Reisen und Technik" vollständig lesen

 

10.06.2020

Probefahrt/Kauf der Triumph Tiger 900 GT pro/Erfahrung

Geschrieben von Alfred Vorbeck in
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Die Tiger 900 GT pro-gleich 2 mal gekauft

dafür bekommen die Tiger 1200 und die Tiger 800 neue Besitzer

Erfahrung nach 12000 km Fahrleistung innerhalb eines halben Jahres


"Probefahrt/Kauf der Triumph Tiger 900 GT pro/Erfahrung" vollständig lesen

 

13.02.2020

Vorgaben für Reifenveränderungen an Motorrädern/Update 11/2021

Geschrieben von Alfred Vorbeck in
Kommentare (0) | Trackbacks (0)

Wichtige Veränderung der bisherigen Rechtslage bei Änderungen der Reifengröße

 Historischer wichtiger Rückblick

Link zur Klarstellung/Erläuterung des BMV zu diesem Thema

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html

Link zu Fahrzeugherstellern und ihren legitimen Freigaben


"Vorgaben für Reifenveränderungen an Motorrädern/Update 11/2021" vollständig lesen

 

08.01.2020

Über mich

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Persönlich
Kommentare (12)

Dies und das - Persönliches - Warum - Weshalb - Wieso????

  • Opa, glücklich verheiratet, Fahre selbst z.Zt.Triumph Tiger GT 900pro, Partnerin fährt ebenfalls ihre eigene 900 GT
  • Seit 50 Jahren Mopeds, Motorräder, Pkw, Lkw und was sich sonst so fahren läässt;
  • unter anderem gelernter Schrauber für alles, was Verbrennungsmotoren hat, spezialisiert auf Motorräder,  Sachverständiger für das Kfz-Wesen- nun in Rente
  • private Werkstatt für Leute, die ich leiden kann und Probleme, die meinen Ehrgeiz wecken
  • Lehrer/Dozent (mit dem Schwerpunkt Verkehrsrecht/Zulassungsrecht)
  • Abenteurer mit gleichbleibender Tendez, Korsika und Südfrankreich Fan - überall, wo sonst möglichst keiner hinkommt, mit dem Lkw bis Kurdistan, Rußland usw..
  • Spitznamen: FF = Frach Fred oder auch Erklärbär
  •  

"Über mich" vollständig lesen

 

08.01.2020

Routenplanung mit Tyre/zuletzt Ende 2021 erprobt

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Navigation
Kommentare (15) | Trackback (1)

Aktuell (2021) wird Tyre 8.32 angeboten und unterstützt die Nutzung der Google Maps-Karten.  Mit Tyre können am PC Routen für diverse Navigationsgeräte entwickelt werden. Darunter Garmin und TomTom.

Alles, was für das TTR 400 beschrieben wird, gilt auch für die TTR 500er Serie.

  • Letzte Neue Version von Tyre ist die 8.32
  • Hier gleich der Hinweis auf die Rider 400/500 Reihe/
  • Extras zu TomTom finden sich hier: http://www.fredis-garage.de/2015-12-11/179-Das-TomTom-Rider-40/400-Allgemeines-ersteSchritte.html
  • Tyre wird in der Version 8.32 angeboten und wieder auf Google Maps Kartengrundlage umgestellt. Dazu kann über Tyre ein Schlüsselcode zur Installation/Nutzung von Maps angefordert werden. Ich erprobe im Moment die neue Version und komme  mit der unten erläuterten Vorgehensweise klar.
  • Erarbeiten von Routen für TTR allgemein oder Garmin-Zumo mit Hilfe von Tyre
  • Anleitung für Anfänger
  • Versenden und Umwandeln einer Route mit Tyre
  • Achtung- Tyre greift die meisten NET gestützten Routenplanungen (gpx) auf und wandelt sie um. Kann in der Ausgabe ab 2016 aber auch gpx generieren und z.B. für die neueren TTR (400/410/500 und folgende) itn und gpx Touren aufbauen.
  • Tyre wird z.T. auch ohne persönliche Datenangabe angeboten.  Meine Erklärung stützt sich auf  jetzt 8.32 folgende
  • Die neueste Version 8.3 ist gut zu verwenden. Sie ist weitestgehend von selbst zu verstehen, verlangt aber einige persönliche Daten, wenn man sie ohne den genannten Umweg lädt. Ab 6.0 besteht z.B. die Möglichkeit, die Strecke mit einem symbolischen Motorrad abzufahren- Die Version trennt auch die Buttons in solche für die Karte und solche für die Änderung der Wegpunkte auf. Dazu kommt eine ganz oben liegende  Kopfleiste mit Buttons, die wie früher auch die wichtigsten Basics (auf TT oder Garmin kopieren usw..) enthalten. 
  • An die Einstellung von Tyre unter "Extras-Optionen-dann an "Autobahnen vermeiden" denken,  auch am Navigationsgerät Autobahn vermeiden eingeben- Sonst kann die Planung garantiert nicht deckungsgleich mit der am Navi aufgerufenen Route sein...geringe Abweichungen sind immer zu erwarten.
    Wenn die Route geplant und auf das Navi übertragen ist, kann sie z.B. mit "kurvenreich" oder anderen Routenoptionen im Navi (Umweltfreundlich, Schnellste usw..)aufgerufen werden.
  • Eine sehr gute Änderung  bietet Tyre mit dem eigenständigen Herstellen einer Rundtour in beliebiger Länge und gewählter Himmelsrichtung. Diese Rundtour beginnt immer an dem vom User gewänschten Punkt und endet auch dort. Diese Möglichkeit eröffnet sich im Kopfmenü von Tyre unter "Extras"


"Routenplanung mit Tyre/zuletzt Ende 2021 erprobt" vollständig lesen

 

02.08.2019

Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung

Geschrieben von Alfred Vorbeck in
Kommentar (1) | Trackbacks (0)

Tieferlegung- hier dargestellt

Abgetrenntes Thema zu " Kauf/Umbau Tiger 1200"

Wegen vieler besonderer Details wird hier das Thema "Tieferlegung" gesondert behandelt.

Mitlerweile gibt es dafür am Markt Umbausätze mit ABE, die aber ihre Tücken haben.

Höherlegung- hier nicht dargestellt- Dafür gibt es hier einen Umbausatz:

https://www.mizu-shop.de/Motorradprodukte/Fahrwerktechnik/Heckhoeherlegungen/MIZU-Heckhoeherlegung-3011019.html


"Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung" vollständig lesen

 

26.07.2019

Reise- hinweise Berg.-Land/Eifel/Rhön/Trentino

Geschrieben von Alfred Vorbeck in Urlaub
Kommentare (0) | Trackback (1)

Hier gebe ich in kurzer Form einige Tipps in Sachen Reisen, die ich selbst  geplant und zum überwiegenden Teil gebucht habe.

Nur mit dem Motorrad:

1 Deutschland und das Trentino/Levico Therme in 3 jeweils einwöchigen Etappen

2 Das Bergische Land/Sauerland (meine Heimat) mit der Benennung schöner Ziele

3 Die Eifel( da kam ich zur Welt, mein erstes Wort soll Ma-Moped gewesen sein),  und ihre Vulkanlandschaft mit Hinweisen zu Unterkünften/

4 Die Rhön/ an der Fuldaquelle/Wasserkuppe mit Motorradfreunden

Mit Pkw und Trailer ins Zielgebiet:

1 Inselhopping Sardinien-Korsika

 


"Reise- hinweise Berg.-Land/Eifel/Rhön/Trentino" vollständig lesen

 
(Seite 1 von 6, insgesamt 83 Einträge) » nächste Seite
Suche
Kategorien
  • XML Navigation
  • XML Persönlich
  • XML Recht
  • XML Technik
  • XML Urlaub
Schlagwort-Wolke
ABE Korsika motorrad navigation Recht Technik tomtom Touren Umbau Urlaub Wartung Werkstatt XJ900
Blog abonnieren
  • XML
  • XML Kommentare
Kommentare
www.fredis-garage.de zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
22.11.2020, 13:23 Uhr
Alexander zu Tips und Tricks Tiger 900 pro/Update 2022
19.11.2020, 18:06 Uhr
Fredis Touren- und Schraubertipps
Dirk zu Neue Triumph-Tiger 1200 2/2018/ Kauf/Umbau
13.10.2020, 18:55 Uhr
Hi,ich fahre die Tiger auch und bin begeistert. Ich möchte mich herzlich für den TIP mit der Abpolsterung des Fa [...]
Aitana zu Sinn und Übersicht zu diesem Blog/Einleitung
19.05.2020, 10:36 Uhr
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.
Bert Schneider zu Tiger 800 (A08) ABS/Anlasserprobleme
05.04.2020, 15:44 Uhr
Hallo Fredi, ich habe gerade den Bericht über den Anlassertausch u. die Probleme dazu auf Korsika gelesen. Wenn d [...]
Klaus Engler zu Triumph Tiger 1200 XRt -Tieferlegung
21.12.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Vorbeck, ich habe ihren Blog bei Tigerhome gesehen und mich jetzt mal hier umgeschaut. Besonders inte [...]
watches24.shop zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:03 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Webhosting zu Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit
17.02.2019, 18:01 Uhr
Erster Umbau Yamaha XJ900 Diversion/Verbesserung Fahrbarkeit - Fredis Touren- und Schraubertipps
Peter zu Motorrad und Öl - ein heißes Thema- Teil 1
27.11.2018, 12:54 Uhr
Sehr guter Beitrag, kein Gesabbel. Vielen Dank
Christian zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
28.08.2016, 07:06 Uhr
Hallo, danke für den klasse Bericht. Ich werde mir jetzt das 410er kaufen und war auf der Suche nach Erfahrungs [...]
Hans Zimmermann zu Das TT-Rider 40/400 -erste Schritte/Planung/Details/auch für TTR500+550 anwendbar
07.08.2016, 16:03 Uhr
was soll ich viel ... außer ... Ein herzliches Danke! Eigentlich habe ich das Handbuch zum 400er gesucht, aber [...]
Albert zu Über mich
25.07.2016, 11:38 Uhr
Hallo Fredi, toller Blog mit vielen tollen Infos und Bilder! Mach weiter so! BG Albert
W. Goldstein zu Die neue Explorer Spoke/ Bewertung/Kinderkrankheiten
11.07.2016, 08:39 Uhr
Meine 900er (T709/Einspritzer-) Tiger hat bei 120000 km nur einen einzigen kleinen Defekt gehabt, nämlich bei 800 [...]
Tigertrail zu Rund um den Gardasee/Anfahrt, Kosten, Touren
10.08.2015, 14:25 Uhr
Hi Fredi Schöne Alternative zum sonst immer im September von uns besuchten Südfrankreich, werde ich mir mal m [...]
Christian Leifert zu Triumph Tiger Explorer/Speiche Teil 2, Tipps und Zubehör
06.08.2015, 11:45 Uhr
Hallo Alfred Mir ist gesagt worden das ich mein navi tt. An ZündungsStrom anschließen soll kannst du mir viell [...]
Archive
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...
Lieb-Links

Ausklappen | Einklappen

Kalender
Zurück Juli '22
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Statistiken
Letzter Artikel: 03.06.2022 15:07
83 Artikel wurden geschrieben
115 Kommentare wurden abgegeben

Design Downloaded from www.vanillamist.com | Ported to Serendipity by Carl Galloway | Powered by moduleBox